Resilienz - Krisen besser meistern
Stark bleiben, auch wenn es schwierig wird
Menschen im Rettungsdienst sind täglich mit Ausnahmesituationen, Belastung und oft auch mit Schicksalsschlägen anderer konfrontiert. Dabei kommt die eigene psychische Widerstandskraft schnell an ihre Grenzen. In diesem Seminar stärken Sie gezielt Ihre persönliche Resilienz – also die Fähigkeit, auch in belastenden oder krisenhaften Situationen handlungsfähig zu bleiben und langfristig gesund zu bleiben.
Resilienz bedeutet nicht, unverwundbar zu sein. Es geht vielmehr darum, Rückschläge und Stressphasen aktiv zu bewältigen – ohne dabei auszubrennen oder sich dauerhaft entmutigen zu lassen.
Was Sie im Seminar erwartet:
- Selbstreflexion durch einen strukturierten Resilienz-Test
- Einblick in die sieben Säulen der Resilienz: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Selbstwert, Verantwortung, Netzwerkorientierung, Ziel- und Zukunftsplanung
- Entwicklung eines persönlichen Handlungsplans zur Stärkung der eigenen Resilienz
- Praxisnahe Impulse und Strategien für den Einsatzalltag im Rettungsdienst
Zielgruppe:
Einsatzkräfte im Rettungsdienst, Notfallsanitäter*innen, Leitstellenpersonal, Führungskräfte und alle, die ihre psychische Belastbarkeit gezielt weiterentwickeln möchten.
Seminardetails:
🕒 Dauer: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
📍 Ort: Düsseldorf
💶 Kosten: 560,- Euro pro Person
Bei Interesse an dieser Veranstaltung nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Ihr Kontakt bei Fragen | |
Patrick Linzenich Nathalie Pauli | Tel.: 0211-3104-111 |
Seminarverwaltung | akademie(at)drk-nordrhein.de |