
Rettungshelfer*in NRW
Die Ausbildung zur Rettungshelferin bzw. zum Rettungshelfer qualifiziert zur unterstützenden Mitarbeit im Rettungsdienst, insbesondere in der Notfallrettung. Sie sind insbesondere dazu befähigt, als Fahrerin bzw. Fahrer eines Rettungsfahrzeugs tätig zu sein und Rettungsfachkräfte bei medizinischen Einsätzen zu unterstützen.
Die Ausbildung umfasst gem. der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung NRW 2022 160 Ausbildungsstunden. Sie ist in zwei aufeinander abgestimmte Abschnitte gegliedert.
Theoretisch-praktische Ausbildung: 80 Unterrichtsstunden und schließt mit einer staatlichen Prüfung.
Praktische Ausbildung: Praktische Ausbildung 80 Stunden Lehrrettungswache
Abschluss und Qualifikation: Nach erfolgreichem Abschluss sind Rettungshelferinnen und Rettungshelfer befähigt, im Rettungsdienst tätig zu werden.
Ihr Einstieg in ein verantwortungsvolles Berufsfeld: Diese praxisnahe Ausbildung bietet den idealen Einstieg in ein verantwortungsvolles und sinnstiftendes Berufsfeld mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Rettungsdienst.
| Ihr Kontakt bei Fragen | |
| Patrick Linzenich | Tel.: 0211-3104-111 |
| Seminarverwaltung | akademie(at)drk-nordrhein.de |