Rettungssanitäter*in NRW

Die Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter bereitet auf ein anspruchsvolles und vielseitiges Berufsfeld vor. Hauptaufgaben sind der qualifizierte Krankentransport und Einsätze im Rettungsdienst, inklusive Unterstützung bei Großveranstaltungen oder im Katastrophenschutz.


Im Rettungseinsatz arbeitet der Rettungssanitäter im Team mit Notfallsanitätern und Notärzten. Bei Krankentransporten übernimmt er eigenverantwortlich die Versorgung der Patienten. Zusätzlich gehören die Pflege und Einsatzbereitschaft von Fahrzeug und Ausrüstung zum Tätigkeitsbereich.


Die Ausbildung umfasst 520 Stunden und richtet sich nach der RettAPrVO NRW 2022.


Theoretisch-praktische Ausbildung: 240 Unterrichtseinheiten schließen mit einer Zwischenprüfung ab.

 

Praktische Ausbildung: Klinisch-praktische Ausbildung 80 Stunden z.B. in Klinik oder ambulanten Arztpraxen (Anästhesie, Operationssaal (OP), Aufwachstation und Notaufnahme)

Praktische Ausbildung 160 Stunden Lehrrettungswache


Abschluss und Prüfungswoche: Lehrgang mit 40 Unterrichtseinheiten sowie die staatliche Prüfung.


Ihr Einstieg in ein verantwortungsvolles Berufsfeld

Diese praxisnahe Ausbildung bietet den idealen Einstieg in ein verantwortungsvolles und sinnstiftendes Berufsfeld mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Rettungsdienst.


 
Ihr Kontakt bei Fragen

Patrick Linzenich
Simone Steinhauer

Tel.: 0211-3104-111

Seminarverwaltungakademie(at)drk-nordrhein.de

 
Ort
Titel
Beginn