Vertiefungsstudium Notfall- und Katastrophenmanagement
(Pflege- und Gesundheitswissenschaften B.A.)
Zielgruppe
Rettungssanitäter*innen / Rettungsassistent*innen / Notfallsanitäter*innen / Betriebssanitäter*innen / Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (Krankenschwester, Krankenpfleger) / Kindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen / Altenpfleger*in / medizinische Fachangestellte / Mitarbeitende im Katastrophenschutz / Mitarbeitende in Unternehmen und aus kommunalen Verwaltungen, die mit der Risiko- bewertung oder Sicherheitsaufgaben betraut sind
- Abitur/Fachhochschulreife oder Mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufspraxis
- jeder Studienbewerber durchläuft eine Eignungsprüfung
(Testverfahren und Einzelgespräch mit einem verantwortlichen Hochschullehrer) - grundlegende Englisch- und EDV-Kenntnisse
Inhalte
Im Rahmen des Studiengangs Pflege- und Gesundheitswissenschaften B.A. werden Module an der Akademie für Aus- und Weiterbildung des DRK-Landesverbandes Nordrhein e.V. als Vertiefungsstudium am Standort Simmerath angeboten. Jedes Modul umfasst drei Tage und wird jährlich angeboten. Studierende des Studiengangs Pflege- und Gesundheitswissenschaften B.A. müssen sechs Module nachweisen und schreiben während ihrer Teilleistung an der Akademie für Aus- und Weiterbildung des DRK Landesverbandes Nordrhein e.V. drei Hausarbeiten, sog. transfer document reports (TDR) und eine Projektstudienarbeit (PSA). Zusätzlich zu dem bei der Akademie für Aus- und Weiterbildung absolvierten Vertiefungsstudium müssen eine (weitere) Projektstudienarbeit (PSA) und eine Studienarbeit, sowie die Bachelorarbeit verfasst werden.
Module
- Katastrophenforschung
- Katastrophenkommunikation
- Katastrophenplanung / Katastrophenmanagement
- Stabsarbeit / betriebliches Kontinuitätsmanagement
- Notfall- und Krisenpsychologie
- Internationale Zusammenarbeit
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier: www.steinbeis-hochschule-nrw.de/studium/bachelor
Ihr Kontakt bei Fragen | |
Patrick Linzenich | Tel.: 0211-3104-111 |
Seminarverwaltung | akademie(at)drk-nordrhein.de |